Beginn
Di., 28.04.2026,
18:30 - 21:30 Uhr
Sie haben Können, Engagement und Ideen – aber oft sind andere lauter oder schneller? Vielleicht halten Sie sich zurück, um nicht als „zu forsch“ zu gelten. Oder Sie erleben, dass Durchsetzungsfähigkeit und Sympathie scheinbar nicht zusammenpassen. In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Sie, sich klar zu positionieren, Raum einzunehmen und dabei glaubwürdig und geschätzt zu bleiben. Sie entwickeln Strategien, um sich zu behaupten – ohne Härte, aber mit Wirkung. Wir arbeiten an Ihrer Körpersprache, Ihrer Sprache und Ihrer inneren Haltung, damit Sie in Meetings, Verhandlungen und schwierigen Situationen souverän auftreten. Sie erfahren, wie Sie sichtbar bleiben, ohne sich zu verbiegen, und wie Sie Selbstsicherheit ausstrahlen – auch wenn es Gegenwind gibt.
Das erwartet Sie:
Stärke zeigen, ohne hart zu wirken
Durchsetzen – ohne sich rechtfertigen zu müssen
Körpersprache, Stimme und Sprache gezielt einsetzen
Das „Ellenbogen-Dilemma“ meistern
Strategien für mehr Einfluss und Präsenz
Übungen und Austausch in motivierender, geschützter Runde
Nehmen Sie Fahrt auf – und erreichen Sie Ihr Ziel souverän und mit Rückhalt.
Zielgruppe: Frauen, die sich im Beruf oder privat klar positionieren, souverän durchsetzen und trotzdem geschätzt bleiben wollen.
Trainingsbuch: "Als Eva anfing, auf die Überholspur zu wechseln: Souverän durchsetzen - geschätzt bleiben!" (Matthias Dahms, 2025). Das Trainingsbuch ist im Kurspreis inbegriffen und wird Ihnen mit dem Zugangslink digital zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Online via Zoom. Anmeldungen sind bis zum jeweiligen Termin bis 10:00 Uhr möglich. Bei dieser Online-Veranstaltung verfolgen Sie das Seminar als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Technische Voraussetzungen sind:
* Ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprecher (oder Headset)
* Eine stabile Internetverbindung:
Prüfen Sie gerne die Qualität Ihrer Internetverbindung, z.B. unter https://breitbandmessung.de/test.
Um die Onlineveranstaltung Probleme nutzen zu können, sollte ein Upload von 3-5 Mbit/s ausreichen (im Idealfall 6 Mbit).
Bitte achten Sie auf eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Ein Widerspruch aufgrund (temporär/individuell) mangelnder Internetverfügbarkeit oder technischer Störungen, ist nicht möglich.
* Gängige Browser wie bspw. Firefox, Explorer oder Chrome
* Grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop